Kunststoffbehälter zur Aufbewahrung von Lebensmitteln wie Tupperware und ihre Deckel haben in der Regel ein Recycling-Symbol mit der Nummer 1 oder 2 auf der Unterseite und werden in fast allen lokalen Recycling-Programmen angenommen. Die richtige Art, sie für das Recycling zu entsorgen, besteht darin, sicherzustellen, dass sie sauber, leer und trocken sind.
Richtiges Recycling von Tupperware
Recyceln Sie die Behälter mit aufgesetztem Deckel. Die meisten Recycling-Programme nehmen auch #5-Kunststoffe an, aus denen diese Behälter manchmal hergestellt sind.
Was andere Arten von Kunststoff betrifft, sollten Sie sich trotzdem zuerst bei Ihrer Gemeinde erkundigen. Im Zweifelsfall ist die sicherste Art, Ihre Tupperware und andere Kunststoffbehälter zu entsorgen, sie vom restlichen Müll zu trennen und sortenrein aufzubewahren.
Was bedeuten die Zahlen auf der Unterseite von Tupperware?
Das Dreieck wird als Mobius-Schleife bezeichnet, während die Zahlen von #1 bis #7 sich auf die Materialien beziehen, die bei der Herstellung des Produkts verwendet werden. Dieses System wird als Material-Identifikations-Code bezeichnet und hilft dabei, den Harzgehalt der Kunststoffprodukte zu identifizieren, so dass die Menschen sie richtig sortieren können.
Diese Zahlen sollten jedoch nicht als Maßstab für die Sicherheit des Produkts herangezogen werden.
Was ist auf meiner Tupperware?
- Das Dreieckssymbol. Ohne eine Nummer innerhalb des internationalen Universal-Recycling-Symbols. Dies bedeutet, dass Ihre Tupperware recycelt werden kann. Diese Behälter werden in der Regel zu Non-Food-Artikeln wie Vasen, Gießkannen, Behälterfüllern usw. recycelt.
- Die Symbole für Gabel und Glas. Dies garantiert die Lebensmitteltauglichkeit der Tupperware-Produkte. Es ist unsere Zusicherung als Verbraucher, dass dieses Produkt nachweislich keine Bestandteile in Mengen in Lebensmittel überträgt, die die menschliche Gesundheit gefährden können.
- Symbol für Gefrierschrankbeständigkeit. Die FreezerMate-Serie von Tupperware wurde speziell mit runden Ecken entworfen und verfügt außerdem über vertiefte Böden, durch die die Luft zirkulieren kann. Sie ist bewusst so konzipiert, dass sie sich platzsparend und einfach stapeln lässt.
- Symbol für den Einsatz im Backofen geeignet. Diese sind nicht nur backofenfest, sondern auch sicher im Kühlschrank, Gefrierschrank und in der Spülmaschine zu verwenden.
Wann sollten Sie Ihre Kunststoffbehälter ersetzen?
Aufgrund ihrer Bequemlichkeit sind Vorratsbehälter aus Kunststoff zu einer einfachen Lösung für Lunchpakete und die Aufbewahrung von Resten geworden.
Weil sie leicht und weniger zerbrechlich als Glas sind, ist es kein Wunder, dass Tupperware seit vielen Jahren ein beliebter Haushaltsartikel ist. Allerdings halten sie nicht ewig. Irgendwann muss man sich von seinem vertrauten Kunststoffbehälter trennen.
Hier sind ein paar verräterische Anzeichen, wenn es Zeit ist, sie zu ersetzen.
- Es ist mehr als 10 Jahre alt. Erst im letzten Jahrzehnt haben wir begonnen, die potenziellen Gefahren von Kunststoffen wie Bisphenol-A (BPA) und Phthalaten zu verstehen. Diese schädlichen Chemikalien können aus Vorratsbehältern in unsere Lebensmittel übergehen. Obwohl Hersteller wie Tupperware diese Stoffe aus ihren Produkten entfernt haben, können alte Behälter immer noch ein Risiko darstellen. Es ist besser, sich von ihnen zu trennen und sie stattdessen durch Glasbehälter zu ersetzen.
- Deckel fehlen entweder oder sind gebrochen. Der Grund, warum man diesen Behältern zur Aufbewahrung von Lebensmitteln vertraut, ist, dass sie mit luftdichten Deckeln ausgestattet sind. In der Tat sind ihre Deckel der Schlüssel zum Erfolg der Behälter. Wenn Sie keine Ersatzdeckel haben, sind Sie besser dran, diese Behälter ohne sie zu entsorgen. Gehen Sie jedes Jahr Ihre Behälter durch und vergleichen Sie die Deckel. Wenn Sie einige ohne Deckel finden, ist es an der Zeit, sie wegzuwerfen.
- Es riecht komisch. Die Sache mit den Kunststoffen ist, dass sie nicht in der Lage sind, Gerüche und Flecken loszuwerden. Sobald Sie einen seltsamen Geruch bemerken, der nicht durch Desinfektion entfernt werden kann, geben Sie ihn in das Recycling.
- Es hat eine seltsame Textur. Jede Störung auf der Oberfläche Ihrer Tupperware bedeutet, dass Ihre Lebensmittelsicherheit beeinträchtigt ist. Dies erhöht nur die Wahrscheinlichkeit, dass schädliche Giftstoffe auf Ihre Lebensmittel übergehen, was definitiv kein Risiko wert ist.
Häufige Fragen zur Entsorgung von alter Tupperware
Können Sie Vorratsbehälter aus Kunststoff recyceln?
Während die meisten Kunststoff-Lagerbehälter technisch recycelbar sind, ist der Prozess, den sie durchlaufen müssen, komplex. Das bedeutet, dass Sie sie nicht einfach in die Recycling-Tonne werfen können. Diese harten Kunststoffe sind nicht ohne Weiteres recycelbar. Am besten erkundigen Sie sich bei Ihrer örtlichen Recyclinganlage, ob sie diese Abfälle annimmt.
Wie entsorgen Sie alte Kunststoffbehälter?
Beim Recycling ist es ratsam, die gleichen Abfallarten zusammen zu halten. Dies erklärt die Bedeutung der Mülltrennung zu Hause. Wenn Sie sicher sind, dass Ihre Gemeinde das Recycling für diese Behälter verarbeiten kann, geben Sie sie in einen großen Sack, bevor Sie sie alle in die Recyclingtonne geben.
Welche Art von Kunststoff kann nicht recycelt werden?
Aus PVC hergestellte Materialien sind nicht recycelbar. Das Gleiche gilt für Kunststoffprodukte aus Polystyrol. Diese Kunststoffarten sind dafür bekannt, dass sie beim Recycling giftige Chemikalien freisetzen. Daher sollten sie besser direkt auf die Mülldeponie gebracht werden, anstatt die menschliche Gesundheit zu gefährden.
Obwohl sich viele Kunststoffbehälter als wiederverwendbar bezeichnen, ist nicht zu leugnen, dass auch sie eine Haltbarkeit haben. Sie werden mit der Zeit abgenutzt und erreichen das Ende der Haltbarkeit, so dass wir sie entsorgen müssen. Am Ende des Tages ist es immer noch besser, etwas Nachhaltigeres als Tupperware zu wählen, wenn wir wirklich eine grünere Wahl treffen und unsere Umwelt besser behandeln wollen.