Papier ist biologisch abbaubar. Es ist allgemein bekannt, dass es aus Holz hergestellt wird. Pflanzliche Materialien sind, wie wir wissen, biologisch abbaubar. Papier kann sogar bis zu 6,7 Mal recycelt werden, bevor die Papierfasern in kleinere Stücke zerfallen, die ebenfalls wieder zu Papier verarbeitet werden können.
Papier-Fußabdruck
Sind Papiertüten wirklich besser als Plastik?
Auf die Frage, was besser ist, ob Papier oder Plastik, denken wir natürlich, dass Papier besser ist.
Wir alle wissen, dass Plastik furchtbar für die Umwelt ist. Vor allem Plastiktüten sind dafür bekannt, dass sie unsere Ozeane verstopfen, unsere Tierwelt ersticken und ganz allgemein Schaden in der Welt anrichten.
Deshalb hat sich die Papiertütenindustrie seit Jahrzehnten bequem als die Lösung positioniert. Aber wenn man wirklich darüber nachdenkt, ist Papier tatsächlich so viel besser?
Sind Pappbecher sicherer als Plastik?
Wir alle wissen, dass Plastik kein nachhaltiges Material ist, aber was ist mit Papier? Pappbecher sind weniger haltbar und haben oft eine kürzere Lebensdauer als Plastik. Die gängigste Art von Pappbechern wird aus recyceltem Papier hergestellt, was bedeutet, dass sie eher mit Giftstoffen kontaminiert sind.
Einweg-Pappbecher und Plastikbecher werden weithin für die Einnahme von Heißgetränken wie Kaffee und Tee verwendet und sind nicht sicher für die Gesundheit, so Experten. Da Einwegbecher aus Papier bestehen und mit Kunststoff oder Wachs beschichtet sind, um zu verhindern, dass Flüssigkeit ausläuft oder durch das Papier sickert, sind Gesundheitsrisiken unvermeidlich.
Warum sind Pappbecher schlecht für die Umwelt?
Wir wissen nie, was wirklich hinter den Dingen steckt, die wir benutzen. Sie nehmen Ihren Kaffee zu Hause, ohne zu bemerken, dass Ihr "to-go"-Trinkpappbecher das Potenzial hat, die Natur zu zerstören.